Produkt zum Begriff Kakerlake:
-
Kakerlakak - Wer schnappt sich die Kakerlake?
Flink saust die Kakerlake durch die Küche! Jetzt heißt es, keine Zeit zu verlieren. Wer kann sich das herumwuselnde Insekt mit Hilfe des ausliegenden Bestecks schnappen? Der Würfel entscheidet, ob Gabel, Messer oder Löffel gedreht werden. Wird das Besteck geschickt gedreht, kann die Kakerlake in einer Falle gefangen werden. Wem die Kakerlaken-Falle gehört, bekommt einen Chip. Die Jagd auf das lichtscheue Krabbeltier gewinnt, wer zuerst fünf Chips ergattern konnte!
Preis: 31.95 € | Versand*: 5.95 € -
Kakerlacula - Verjagt die Vampir-Kakerlake! - Mitbringspiel
Iiiiiih! Kakerlacula flitzt durch das Spukschloss und erschreckt Kinder. Beim spannenden Wettlauf gegen die Vampir-Kakerlake versuchen die Spieler, in allen Räumen die Kerzen anzuzünden. Ein Katapult bestimmt, ob die Spielfigur laufen darf oder Kakerlacula gezogen wird. Werden die Spieler unterwegs erwischt, verlieren sie einen ihrer schützenden Knoblauch-Chips. Schaffen sie ihre Mission, bevor der Knoblauch ausgeht? Inhalt: • 1 Spielplan • 4 Spielfiguren • 1 Katapult • 1 Katapult-Chip • 4 Spieler-Chips • 12 Kerzen-Chips • 10 Knoblauch-Chips • 1 Kakerlake Spieleanleitung in DE. Ab 5 Jahren, für 2 bis 4 Spieler, Spieldauer ca. 10 bis 15 Minuten, Kartonbox 18 x 12 x 4 cm
Preis: 5.95 € | Versand*: 5.95 € -
Archäologie - Schätze der Vergangenheit - Was ist was (Bd. 141)
Archäologen haben einen spannenden Beruf. Mit Spaten, Kelle und Pinsel, aber auch mit Hilfe von modernster Technik spüren sie bei Ausgrabungen dem Leben unserer Vorfahren nach – von der Steinzeit bis in die jüngste Vergangenheit, von Amerika bis nach Asien. Sie untersuchen Mumien, Moorleichen und Knochen, Tempel, Wohnhäuser, Gräber, Schätze, Kleidung und Lebensmittel. In diesem Buch erfährst du unter anderem, wie die Anfänge der Schrift aussahen, wo es bereits 1.400 vor Christus Ballspielplätze gab und warum Rom nur drei U-Bahn-linien hat. Auf Extra-Seiten kannst du dich über berühmte Archäologen informieren, über die Wissenschaft der Archäologie weltweit und darüber, wie Experten anhand eines Schädels ein Gesicht rekonstruieren. Ab 10 Jahre, 48 Seiten, farbige Bilder, gebunden, 23 x 28 cm
Preis: 12.95 € | Versand*: 5.95 € -
Shockerz! Scherzartikel 8er Set (Spinne, Blutegel, Ekel-Kotze, Maden, Kacke, Würmer, Glibberauge, Kakerlake)
Scherzartikel 8er Set Die Superstreichesammlung! Acht täuschend echte Scherzartikel in einem! Von der gruseligen Spinne bis zum Glibberauge ist alles dabei um die perfekten Streiche zu spielen. Details: 1x Spinne 1x Glibberauge 1x Ekel-Kotze 1x Blutegel 8x Leuchtmaden (leuchten im Dunkeln) 5x Reg...
Preis: 7.29 € | Versand*: 3.90 €
-
Kakerlake oder Waldschabe?
Die Kakerlake und die Waldschabe sind beide Insekten, die oft als Schädlinge angesehen werden. Sie unterscheiden sich jedoch in einigen Merkmalen. Kakerlaken sind in der Regel größer, haben längere Fühler und flache Körper, während Waldschaben kleiner sind, kürzere Fühler haben und einen runderen Körper haben.
-
Kakerlake oder was?
Entschuldigung, ich verstehe Ihre Frage nicht. Könnten Sie bitte klarstellen, worauf Sie sich beziehen?
-
Kakerlake oder Bernsteinschabe?
Die Kakerlake und die Bernsteinschabe sind beide Arten von Insekten, die oft in menschlichen Wohnungen vorkommen. Sie sind jedoch unterschiedlich in Aussehen und Verhalten. Kakerlaken sind größer und dunkler gefärbt, während Bernsteinschaben kleiner und heller sind. Kakerlaken sind auch bekannt dafür, Krankheiten zu übertragen, während Bernsteinschaben dies nicht tun.
-
Kakerlake oder was?
Nein, ich bin ein KI-basierter Sprachassistent und habe keine physische Form. Ich bin hier, um Ihnen bei Ihren Fragen und Anliegen zu helfen.
Ähnliche Suchbegriffe für Kakerlake:
-
Weber, Alexandra: Tatort Geschichte: Mordfälle aus der Vergangenheit
Tatort Geschichte: Mordfälle aus der Vergangenheit , Tatort Geschichte: Ermitteln Sie mit Ihrer Klasse in echten Mordfällen - Fall gelöst! Geschichtswissen erarbeitet! Die Vermittlung zentraler Lehrplanthemen im Geschichtsunterricht ist nicht einfach - die Schüler*innen sind unmotiviert, die Inhalte zu komplex oder trocken. Als Geschichtslehrkraft sind Ihnen diese Probleme sicher bekannt! Wir bieten Ihnen einen Weg, die Vergangenheit in Form packender und mysteriöser Geschichten zu präsentieren. Mit diesen sieben spannenden Mordfällen der Geschichte wecken Sie die Neugier Ihrer Schüler*innen und behandeln gleichzeitig lehrplanrelevante Themen. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Geheimnisse, Intrigen und Wendepunkte der Geschichte. Von der mysteriösen Geschichte des Ötzi bis hin zur Ermordung von Hanns Martin Schleyer - diese Fälle werden Ihre Schüler*innen in den Bann ziehen und sie zum aktiven Mitdenken animieren. Jedes Kapitel enthält zahlreiche spannende Materialien und Arbeitsblätter, die die Schüler*innen dabei unterstützen, in die Geschichte einzutauchen und ein tieferes Verständnis zu entwickeln. Abschließend stehen Lösungsvorschläge parat. Darüber hinaus bieten wir für jeden Mordfall digitale Alternativen und Vertiefungen an. So können Ihre Schüler*innen spielerisch in die Materie eintauchen und ihr Wissen weiter ausbauen. Erleben Sie Geschichte fesselnd und lehrreich zugleich und entfachen Sie mit diesen spannenden Mordfällen die Begeisterung Ihrer Klasse für die Vergangenheit. Der Band enthält: - 7 spannende Mordfälle mit Bezug zum Lehrplan - Zahlreiche motivierende Materialien und Arbeitsblätter - Für jeden Fall digitale Alternativen und Vertiefungen Die Themen: - Ötzi - Julius Cäsar - Johannes Junius - Jean Paul Marat - August Friedrich Ferdinand von Kotzebue - Das Attentat von Sarajewo - Hanns Martin Schleyer , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.99 € | Versand*: 0 € -
Zerstörung (Wajsbrot, Cécile)
Zerstörung , Über das Erinnern, das Vergessen und die Sorge davor, aus Fehlern der Geschichte nicht gelernt zu haben. Sie hatte ihr Leben dem Lesen und Schreiben gewidmet. Doch plötzlich zerbricht alles um sie herum, eine Diktatur breitet sich aus, das Schreiben wird unmöglich. Ihre einzige Ausdrucksmöglichkeit findet die Erzählerin in einem rätselhaft bleibenden »Soundblog«. Mysteriöse, beängstigende und philosophische Gedanken beschäftigen sie: Die neue Macht zerstört nach und nach auf heimtückische Weise jede Erinnerung und versucht, alle Spuren der Geschichte zu löschen. Wann und wie hat dieser Umbruch stattgefunden? Gab es Warnsignale? Ist sie selbst schuld daran, dass die Dinge geschehen? Wollte sie sich nicht aus der Vergangenheit befreien? Cécile Wajsbrot beschreibt in ihrem sprachmächtigen Roman auf beeindruckende und erschreckende Weise die Angst vor einer Wiederholung der Geschichte und beschäftigt sich mit der beunruhigenden politischen Entwicklung der letzten Jahre. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200302, Produktform: Leinen, Autoren: Wajsbrot, Cécile, Übersetzung: Weber, Anne, Seitenzahl/Blattzahl: 230, Keyword: Diktatur; Erinnern; Gegenwartsliteratur; Geschichte; Schreiben; Vergangenheit; Vergessen; deutsch-französische Erinnerungskultur; erzählende Literatur; französischsprachige Literatur; Übersetzung, Fachschema: Deutsche Belletristik / Roman, Erzählung~Französische Belletristik / Roman, Erzählung~Paris / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Klassische Belletristik~Generationenromane, Familiensagas~Moderne und zeitgenössische Belletristik, Region: Paris (City), Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung, Länge: 205, Breite: 128, Höhe: 25, Gewicht: 348, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2831421
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Helas, Luise: Gegen den Verfall
Gegen den Verfall , Dresdens Bausubstanz hatte durch die großflächige Zerstörung im 2. Weltkrieg stark gelitten. Ideologische Abbrüche von wiederaufbaubaren Ruinen und die Mangelwirtschaft der DDR setzten dem Altbaubestand aber auch in den Folgejahren nachhaltig zu. Bei zahlreichen Dresdnerinnen und Dresdnern löste der anhaltende Verfall den Wunsch aus, sich für die noch vorhandenen baulichen Reste erhaltend und schützend einzusetzen. So entwickelte sich im Laufe der Jahre ein stetig wachsendes Engagement unter den Bürgerinnen und Bürgern. In diesem Band wird beleuchtet, wie es den freiwilligen Akteuren möglich war, sich dem baukulturellen Erbe der Stadt Dresden zu widmen: Wie waren die Freiwilligen organisiert, welche Aufgaben haben sie übernommen, für welche Bauwerke engagierten sie sich insbesondere? Wie entwickelte sich das Engagement über den Zeitraum des 40-jährigen Bestehens der DDR? Welche Rolle spielten Institutionen wie der Kulturbund, das Institut für Denkmalpflege, der Rat der Stadt oder das Landesmuseum für Vorgeschichte? Die Beantwortung dieser Fragen zeigt einerseits die Organisation und Motivation des bürgerschaftlichen Engagements auf und andererseits, wie sich die zahlreichen Arbeitseinsätze bis heute im Stadtbild Dresdens widerspiegeln. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.80 € | Versand*: 0 € -
Parzinger, Hermann: Abenteuer Archäologie
Abenteuer Archäologie , Auf den Traumpfaden uralter Kulturen führt der international renommierte Prähistoriker Hermann Parzinger durch Millionen Jahre Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart - und macht uns gleichzeitig mit der Arbeit der Archäologen vertraut. Er lehrt uns das Staunen über die Rätsel der Vergangenheit und zeigt, welche konkreten Beiträge die Archäologie seit über 100 Jahren zur Entschlüsselung dieser Geheimnisse leistet. In diesem mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Karten ausgestatteten Band erläutert Hermann Parzinger an vielen Beispielen, wie Archäologen mit immer weiter verfeinerten Methoden - etwa modernen Gen-Untersuchungen - helfen, wichtige Weg- und Wendemarken in der Entwicklung des Menschen zu erkennen und besser zu verstehen. Er führt uns auf den Spuren des Homo sapiens von Afrika aus durch alle Kontinente, Zeiten und Kulturen - vorbei an den Feuern der Eiszeitjäger und Höhlenmaler, durch die ältesten Tempelbezirke und Städte der Menschheit, zu den Pyramiden der Ägypter und den Palästen der Mykener und weiter noch durch das Imperium Romanum, das Karolingerreich und die Städte des Mittelalters bis in die Neue Welt und schließlich auf die Schlachtfelder des 20. Jahrhunderts und zu den Raubgrabungen unserer Tage im Irak. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20180910, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, WolkenId: 1446194
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
-
Kakerlake oder Bersteinschabe?
Die Kakerlake und die Bersteinschabe sind beide Insekten, die oft in menschlichen Wohnungen vorkommen. Sie können ähnliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben, da sie Krankheiten übertragen können. Die Bersteinschabe ist jedoch kleiner und weniger aggressiv als die Kakerlake.
-
Was sind die Ursachen für den Verfall und die Verwitterung von historischen Ruinen?
Die Hauptursachen für den Verfall und die Verwitterung von historischen Ruinen sind Witterungseinflüsse wie Regen, Frost und Sonneneinstrahlung, die das Mauerwerk langsam zerstören. Ebenso spielen Umweltverschmutzung und Luftschadstoffe eine Rolle bei der Beschleunigung des Verfalls. Vernachlässigung, fehlende Instandhaltung und menschliche Eingriffe können ebenfalls dazu beitragen, dass historische Ruinen verfallen.
-
Habe ich eine Kakerlake gefunden oder ist das überhaupt eine Kakerlake?
Ohne weitere Informationen oder ein Bild ist es schwer zu sagen, ob es sich tatsächlich um eine Kakerlake handelt. Kakerlaken sind in der Regel braun oder schwarz, haben eine flache Körperform und lange Fühler. Wenn du dir unsicher bist, kannst du dich an einen Schädlingsbekämpfer oder Kammerjäger wenden, um das Insekt zu identifizieren und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen.
-
Was sind die häufigsten Ursachen für den Verfall und die Zerstörung historischer Ruinen?
Die häufigsten Ursachen für den Verfall historischer Ruinen sind Witterungseinflüsse wie Regen, Wind und Frost, fehlende Instandhaltung und Pflege sowie menschliche Aktivitäten wie Vandalismus und illegaler Abbau von Materialien. Diese Faktoren können dazu führen, dass historische Ruinen verfallen und letztendlich zerstört werden. Es ist wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um den Erhalt dieser kulturellen Erbestätten zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.